Die jüngsten globalen Störungen stellen Führungskräfte vor ein doppeltes Problem: reduzierte Nachfrage und Arbeitskräftemangel. Erfahren Sie in diesem auf Untersuchungen von Forrester Consulting basierenden E-Book, wie Unternehmen Intelligent Automation einsetzen können, um das von den Kunden erwartete Serviceniveau beibehalten und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren und die Abläufe zu optimieren.
E-Signaturen sind rechtsgültig – weltweit. Wenn Sie mit Ihrem E-Signatur-Projekt beginnen, werden Sie sich mit den Gesetzen und den behördlichen Anforderungen in Ihrer Region beschäftigen. Sie werden auch die Risiken bewerten müssen, die mit der Umstellung von einem bewährten, aber schwerfälligen Papierverfahren auf eine digitale Transaktion verbunden sind.
Wie unterstützt die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung Digitalisierungsinitiativen? Lassen Sie sich von diesen fünf Fallstudien bei Kofax-Kunden inspirieren, die zeigen, dass eine vollständige Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung erhebliche Kosteneinsparungen, Produktivitätssteigerungen und höhere Genauigkeit ermöglicht.
Ihr AP-Automatisierungsprojekt wurde vom IT-Management und der Unternehmensführung abgesegnet. Was nun? Menschen, Prozesse und Lösungen mit dem Ziel zusammenzubringen, Ihre Kreditorenbuchhaltung zu automatisieren, kann ein einschüchterndes Projekt sein. Ob es für Sie nun um die Beseitigung von Engpässen in der Verarbeitung oder die Verringerung der Rechnungsverarbeitungskosten geht, Sie benötigen einen Plan, der Sie durch Ihre Implementierung leitet.
In diesem E-Book erfahren Sie, wie Sie interne Untersützüng für RPA erhalten.
SAP erfreut sich großer Beliebtheit - Es lassen sich sehr komplexe Geschäftsprozesse in vielen Bereichen abdecken. Darüber hinaus bietet SAP Funktionen zur Dokumentenverwaltung und –archivierung, die einen sicheren und effizienten Ablageort darstellen.
In vielen Unternehmen bleibt die Automatisierung manueller Aufgaben auf der Strecke, weil die IT-Abteilung überlastet ist und gar nicht alle Projektanfragen bearbeiten kann. Doch zum Glück gibt es für dieses Problem eine neuartige Lösung: Robotic Process Automation (RPA). Intelligente Software-„Roboter“, die sich binnen weniger Wochen bereitstellen lassen, automatisieren häufig wiederholte Routineaufgaben und werden so zu einer „digitalen Workforce“. Dazu braucht es weder Programmierkenntnisse, noch müssen vorhandene Systeme ersetzt werden.
RPA nimmt in der Automatisierung von Finanzprozessen (FPA) einen immer höheren Stellenwert ein. Sein Versprechen: Optimierungs- und Produktivitätspotenzial ausschöpfen.
Daten bestimmen die moderne Geschäftswelt. Die Frage ist: Wie können Sie dafür sorgen, dass diese Fülle von Daten für Sie arbeiten und nicht gegen Sie? Erfahren Sie in diesem eBook wie Robotic Process Automation und Cognitive Document Automation perfekt zusammenspielen und wie Sie damit Ihre automatisierten Prozesse agiler und intelligenter gestalten können.
Nur wenige Segmente im IT-Bereich wecken derzeit mehr Interesse als Robotic Process Automation. Laut AIIM stellt die Integration unstrukturierter Daten in eine RPA-Umgebung für Unternehmen eine der größten Herausforderungen dar. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie in diesem Report.