Bitte verwenden Sie einen anderen Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser, der nicht mit den Inhalten unserer Website kompatibel ist. Für ein optimales Anzeigeerlebnis aktualisieren Sie bitte auf Microsoft Edge oder betrachten Sie unsere Website mit einem anderen aktuellen Browser.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, diesen Browser weiter zu verwenden, werden Sie nur eingeschränkt Zugriff auf Inhalt und Funktionalität haben.

TotalAgility 7.11 Release Highlights

Wir bei Kofax haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie bei der kontinuierlichen Verbesserung und Straffung Ihrer Abläufe durch Automatisierung zu unterstützen. Mit unserer Technologie setzen wir an der Schnittstelle zwischen Technologie und Menschen an, um die Produktivität Ihres Unternehmens zu steigern. TotalAgility 7.11 bietet eine Fülle von Verbesserungen für den gesamten Automatisierungslebenszyklus, von der Optimierung des Dateneingangs bis hin zu Low Code und der Art und Weise, wie Sie Anwendungen innerhalb der Plattform entwickeln. All diese Innovationen stehen für unseren kontinuierlichen Fokus auf die Vereinfachung und Beschleunigung all Ihrer kritischen Geschäftsprozesse.

Die KI-Engine für die Extraktion von Inhalten wurde kürzlich noch leistungsfähiger

Laut einer SSON-Studie aus dem Jahr 2021 schätzt fast die Hälfte der befragten Unternehmen, dass fast 50 % ihrer Geschäftsdaten unstrukturiert sind. 86 % der Befragten gaben zudem an, dass unstrukturierte Daten ihre betriebliche Produktivität beeinträchtigen. Bei Kofax steht die Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Schwierigkeiten mit unstrukturierten Daten im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir haben die zugrunde liegende Engine bei TotalAgility 7.11 noch weiter verbessert, um selbst bei einigen der kompliziertesten Szenarien eine zuverlässige Datenextrahierung noch weiter zu vereinfachen – insbesondere bei Dokumenten, die mehrere Tabellen enthalten. TotalAgility kann nun jede einzelne Tabelle in einem Dokument mit mehreren Tabellen eindeutig erkennen und Informationen daraus extrahieren. Es ist keine Logik oder Programmierung erforderlich, um die Tabellen voneinander zu unterscheiden, sodass Sie sich in Ihrem Unternehmen um eine Sache weniger kümmern müssen. Diese Funktionalität spart Unternehmen Zeit, Ressourcen und Geld und ermöglicht es ihnen, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Es ist jetzt einfacher als je zuvor, RPA in Ihren KTA-Prozess zu integrieren

Die Verschmelzung von Technologien zur Prozessautomatisierung, auch bekannt als Hyperautomation, wird sich weiter beschleunigen, da Unternehmen Technologien für immer komplexere Geschäftsprozesse einsetzen. Plattformanbieter, die integrierte Funktionen anbieten können, die von der Inhaltserfassung über RPA und Orchestrierung bis hin zu Low Code reichen, sind am besten positioniert, um Unternehmen bei der Hyperautomation zu unterstützen und ihre Initiativen zur digitalen Transformation zum Erfolg zu führen. Wir bei Kofax bieten eine der umfassendsten Plattformen für Hyperautomation auf dem Markt. Unser Produkt TotalAgility ist das Herzstück unserer Plattform und ermöglicht intelligente Dokumentenverarbeitung und Orchestrierung; außerdem bieten wir vorintegrierte Produkte für RPA, eSignatur und Analytik. In TotalAgility 7.11 haben wir den Prozess zur Integration von Kofax RPA-Bots in TotalAgility-Workflows gestrafft. Sie können weiterhin die gleiche leistungsstarke und flexible Funktionalität zur Integration von Robotern nutzen oder unseren neuen Low-Code-Assistenten dafür verwenden.

Verbesserte Governance, Sicherheit und Stabilität der Cloud

Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unseren Kunde n innerhalb unserer Plattform die robustesten Mechanismen für Governance und Sicherheit zur Verfügung zu stellen. So können sie TotalAgility unbesorgt für die komplexesten und kritischsten Prozesse in ihrem Unternehmen einsetzen. Einige der Verbesserungen von 7.11 in diesem Bereich sind:

  • Solution Rollback: Eine neue Rollback-Lösung ermöglicht es Nutzern, ein Paket auf seine vorherige Version zurückzusetzen, wenn beim Import ein Fehler auftritt. Dies ist eine alternative Option zu einer vollständigen Sicherung und Wiederherstellung der Datenbank. Das neue Solution Rollback reduziert Ausfallzeiten, bietet mehr Governance-Funktionen und macht die Plattform widerstandsfähiger.
  • Sichere geheime Speicherung: Verschlüsselungscodes, TotalAgility-Zugangsdaten und Connection Strings können in externen Cloud-Repositories gespeichert werden, sodass es möglich ist, Lösungen zu erstellen, ohne sensible Daten in TotalAgility zu speichern. Nutzer können den Verschlüsselungscode generieren und die erforderlichen Prozesse für den Schlüsselabruf, die Zugangsdaten und die Datenbankverbindung auswählen.

TotalAgility 7.11 bietet fortschrittliche KI, noch mehr Low-Code-Optionen und leistungsstärkere Governance-Funktionen – und damit alles, was Unternehmen benötigen, um ihre Digitalisierungsinitiativen zu beschleunigen. Einen detaillierteren Einblick in die Funktionen von TotalAgility 7.11 finden Sie in unseren Versionshinweisen.

Ressourcen

Erfahren Sie mehr über unsere neueste Innovation

Demo-Center

Demos und Videos zur Leistungsfähigkeit von TotalAgility 7.11

Erfahren Sie mehr

Dokumentation

Greifen Sie auf die Release-Dokumentation zu neuen Funktionen zu.

Erfahren Sie mehr

Community

Beteiligen Sie sich an interessanten Diskussionen mit Kollegen. Erfahren Sie mehr SmartHub

Schulung

Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen von TotalAgility 7.11.

Erfahren Sie mehr

Webinar

Schöpfen Sie den Wert Ihrer Daten mit No-Code Document Intelligence aus.

Erfahren Sie mehr

Wissensdatenbank

Greifen Sie auf die neuesten veröffentlichten Inhalte für TotalAgility zu.

Erfahren Sie mehr
IA Updates

Updates zur intelligenten Automatisierung

SignDoc 3.0​

Sie müssen keine Unterschriften mehr mit Tinte auf Papierdokumenten erfassen und können so Ihre Betriebskosten senken, die Produktivität steigern, die Kundenbindung verbessern und die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten.

Dokumentation

MobileID 2.6

Eine leistungsstarke Kombination aus kognitiver Erfassung und künstlicher Intelligenz, die die digitale Identitätsprüfung vollständig automatisiert. Die Funktionen zur ID-Erfassung, -Verifizierung und -Gesichtserkennung arbeiten zusammen, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und viele Betrugsarten einzudämmen.

Wissensdatenbank