Wir haben nur ein Ziel vor Augen: Sie dabei zu unterstützen, Ihre Betriebsabläufe durch Automatisierung kontinuierlich zu verbessern und immer weiter zu optimieren. Unsere Technologie sitzt an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik und steigert nachhaltig die Produktivität in Ihrem Unternehmen. TotalAgility 7.11 bringt eine ganze Reihe an Verbesserungen in allen Bereichen der Automatisierung: bei der Einspeisung und Aufnahme von Daten, Neuerungen im Bereich Low-Code und beim weiteren Ausbau der Plattformfunktionalitäten. All diese Innovationen unterstreichen unseren Fokus auf die Vereinfachung und Beschleunigung Ihrer wichtigsten Geschäftsprozesse.
Die KI zur Erschließung unstrukturierter Inhalte wurde gerade noch mächtiger
Laut einer Studie des SSON aus dem Jahr 2021 schätzten etwa die Hälfte der befragten Unternehmen, dass beinahe 50 % ihrer Geschäftsdaten unstrukturiert sind. 86 % davon gaben an, dass das Problem unstrukturierter Daten die geschäftliche Produktivität beeinträchtigt. Die Bewältigung dieser unstrukturierten Daten ist eines der Kerngeschäfte von Kofax. In TotalAgility 7.11 wurden die zugrundeliegenden Engines weiter verbessert, um auch in hochkomplexen Szenarien eine zuverlässige Extraktion der Daten zu gewährleisten, insbesondere aus Dokumenten, welche mehrere unterschiedliche Tabellen enthalten. TotalAgility erkennt nun automatisch die unterschiedlichsten Tabellen innerhalb eines Dokuments und kann für jede Tabelle die gewünschten Werte auslesen. Dabei müssen zur Unterscheidung der Tabellen keine Regeln und kein Code definiert werden, da das System einfach anhand von Beispielen trainiert wird. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis, reduziert den Einrichtungsaufwand und liefert gleichzeitig bessere Ergebnisse. Unternehmen sparen somit nicht nur Geld, sondern können gleichzeitig schnellere und fundiertere Entscheidungen fällen.
RPA kann nun noch einfacher in KTA Prozesse integriert werden
Die Zusammenführung verschiedener Automatisierungstechnologien, auch Hyperautomation genannt, nimmt zunehmend Fahrt auf, da Unternehmen diese Technologien für immer komplexere Geschäftsprozesse nutzen. Daher sind Plattformanbieter, die nicht nur einzelne Bereiche abdecken, sondern die gesamte Bandbreite von Erfassung, RPA, Prozessorchestrierung und Low Code anbieten, hervorragend aufgestellt, um Unternehmen bei ihrer Digitalisierungsinitiative zu begleiten. Kofax bietet eine der umfangreichsten Plattformen im Markt der Hyperautomatisierung an, ist aber gleichzeitig offen für die Integration bereits bestehender Technologien und sichert somit bereits getätigte Investitionen. Das Kernstück unserer Plattform ist Kofax TotalAgility, welches intelligente Dokumentenverarbeitung und Orchestrierung in einem Produkt vereint. Ergänzt werden kann es durch Komponenten für RPA, elektronische Signaturen, Analytics und weitere Elemente wie Erzeugung von Dokumenten, Integration von Multifunktionsgeräten oder der Druckautomatisierung. In TotalAgility 7.11 ist es nun noch einfacher geworden, Kofax RPA Bots aus einem Workflow heraus anzusprechen. Neben den bereits bisher vorhandenen Möglichkeiten gibt es nun auch einen Low-Code Assistenten, wodurch die Konfiguration mit nur wenigen Klicks erledigt ist.
Verbesserte Überwachung, Sicherheit und Cloud-Unterstützung
Viele unserer Firmenkunden legen großen Wert auf die Überwachungsmöglichkeit und Sicherheit unserer Plattform. Daher haben wir die Möglichkeiten in diesen Bereichen kontinuierlich verbessert, um auch den Anforderungen bei hochkomplexen und unternehmenskritischen Prozessen gerecht zu werden. Zu den Verbesserungen von 7.11 gehören:
- Zurückrollen der Lösungskonfiguration: Tritt beim Einspielen eines Pakets mit einer neuen Lösungskonfiguration ein Fehler auf, können alle enthaltenen Artefakte wieder auf den Stand vor dem Import zurückgesetzt werden. Damit wird vermieden, bei eventuellen Fehlern gleich eine komplette Sicherung der Datenbank zurückzuspielen. Lösungspakete werden also entweder komplett oder gar nicht eingespielt, was Ausfallzeiten reduziert und die Plattform widerstandsfähiger macht.
- Sichere Speicherung geheimer Daten: Anmeldedaten, Verbindungsinformationen für Datenbanken oder Chiffrierschlüssel können nun sicher in KTA oder in externen Tresoren in der Cloud abgelegt werden. Sensible Daten sind so viel besser vor Mißbrauch oder unbefugtem Zugriff geschützt. Bei Verwendung des internen Tresors muss man nur einen Schlüsselcode für die Verschlüsselung erzeugen. Beim Zugriff aut externe Systeme wie Azure Key Vault oder AWS Secret Manager wählt man zusätzlich noch die Prozesse aus, die sich um Speicherung und Zugriff auf die geheimen Daten kümmern. Diese können beliebig angepasst werden und daher für die unterschiedlichsten Tresorsysteme genutzt werden.
TotalAgility 7.11 bringt also alles mit, was Unternehmen benötigen, um ihre Digitalisierungsinitiativen zu beschleunigen: fortschrittliche KI, noch mehr Low-Code Ansätze und neue Enterprise-Funktionen für einen stabilen und sicheren Betrieb. Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Neuerungen und Verbesserungen. Eine detaillierte Übersicht ist in den Release Notes zu finden.